Chrom lackieren als Alternative zum Verchromen von Motorteilen?
Bisher wurden die Teile des Golf II 16v Turbo, die mehr Glanz bekommen sollen, klassisch verchromt, verdichtet oder poliert. Da dies aber bei Teilen wie dem Ventildeckel, der gespachtelt wurde nicht möglich ist, sind wir auf ein Verfahren namens “Chrom lackieren” aufmerksam geworden.
Dabei handelt es sich nicht um ein einfaches Lackieren mit Spraydose, sondern um ein komplexeres Verfahren, was dazu führt, dass man eine hauchdünne Alu-Folien-artige Schicht auf dem zu veredelnden Teil hat.
Generell werden zwei Glanzstufen angeboten. Eine Stufe soll einen recht intensiven Glanz haben und die andere einen reduzierten Glanz. Dies wurde mit unterschiedlichen Untergründen und der Hitzeentwicklung der Teile begründet.
Wenn man es nicht ausprobiert, wird man sich immer fragen, wie intensiv der Glanz und das Verfahren selbst wäre. Also einfach mal machen lassen. Aufgrund der Beratung wurde sich hier dann für die schwächer glänzende Variante entschieden.
Es ist durchaus ein schöner Glanz, leicht milchig oder eher Titan-artig, aber nicht so stark und intensiv wie echtes verchromen oder polieren. Man könnte es auch als “Chrom mit einem Hauch Milchglas” verstehen.
Fazit zum Chrom lackieren
Leider ist Chrom lackieren sehr anfällig für Beschädigungen. An einer Stelle hat sich die Beschichtung aufgrund einer Verunreinigung oder bei der Montage leicht gelöst. Ein Ausbessern ist leider nicht möglich. Auch hat sich aufgrund der kleinen Beschädigung die Beschichtung dann weiter abgelöst.
Für ein Show´n´Shine Fahrzeug sicherlich eine überlegenswerte Sache, aber nicht für ein Auto, was benutzt wird?
Lackierung der Chrom lackierten Teile des Golf II in Wagenfarbe

Aufgrund der Beschädigung des “Chroms” musste eine Alternative für den Motorraum des 16v Turbo her.
“Echtes” Verchromen kommt nicht in Frage, Polieren und Verdichten auch nicht. Zuvor waren Ventildeckel und Ansaugbrücke in einem recht dunklen Grau lackiert gewesen, was farblich zu nichts richtig passte.
Ein schlichtes schwarz? Nein. Getriebe und Block waren schon schwarz gepulvert. Das wäre etwas viel.
Die Teile des Golf II in Carbon beziehen? Nein. Es wäre das einzige seiner Art oder der Anfang für viele weitere Teile in Carbon?
Warum also nicht in Wagenfarbe lackieren?